Unsere Grundsätze
Design
Die meisten Menschen denken, dass es beim Design darum geht, wie etwas aussieht. Aber so wie wir Design verstehen, geht es eigentlich darum, wie etwas funktioniert, bis ins kleinste Detail.
Wir sind davon überzeugt, dass Schuhe und Kleidung in erster Linie für den sich bewegenden menschlichen Körper gemacht sein müssen und das Maximum an Bewegungsfreiheit ermöglichen sollen.
Was daraus folgt, ist wahre Eleganz, die man nur erreichen kann, wenn man sich in seinen Schuhen oder der Kleidung absolut wohl fühlt. Schönheit ist kein oberflächliches Ziel, sondern die logische Konsequenz.
»Ein Designer weiß, dass er Perfektion erreicht hat, nicht wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn es nichts mehr wegzunehmen gibt.«
–Antoine de Saint-Exupéry
Sensory-freundlich: Keine kratzenden Etiketten oder Nähte! Etiketten bringen wir so an, dass sie leicht zu entfernen sind.
Adaptives Design: Ein Beispiel dafür sind unsere Sandaletten: Man kann zwischen zwei Verschlussvarianten wechseln oder auch darauf verzichten und die Sandalen wie Slides tragen.
Kontinuierliche Verbesserung: Wir entwickeln unsere Schuhe und Kleidung iterativ von Generation zu Generation weiter. Unsere Sandalen sind 2025 in der 7. Generation angelangt.
Auf Langlebigkeit ausgelegt: Wir machen unsere Produkte so langlebig wie möglich. Häufig erzählen uns Kunden, dass sie immer noch ihr erstes Paar HIGH FEELS-Sandalen aus dem Jahr 2016 tragen, worüber wir uns sehr freuen.
Keine Logomanie: Du bist keine wandelnde Werbetafel. Wir lieben zurückhaltendes Branding und bleiben dabei.
Nachhaltigkeit: Unser Ansatz besteht darin, unsere Produkte so zu gestalten, dass sie nicht aus der Mode kommen. Wir machen sie anpassungsfähig, vielseitig und so langlebig wie möglich.
Plastikfreie Verpackung: Wir gestalten unsere Verpackungen wiederverwendbar und plastikfrei.
Herstellung
Schlanke Produktion: Die Fertigung erfolgt mehrmals im Jahr in kleinen Chargen. So können wir auf Kundenfeedback reagieren, Abfall reduzieren und Überproduktion vermeiden.
Warum wir unsere Schuhe in Europa herstellen
- Die besten Materialien für die Schuhe kommen aus Italien und Spanien. Wir können unsere Manufakturen jederzeit besichtigen, die Arbeitsbedingungen sind gut und die Fabrikleiter führen uns gerne herum, wenn wir vorbeikommen.
- Portugal und Spanien haben eine lange Tradition in der Herstellung hochwertiger Schuhe. Neben Italien sind diese beiden Länder die wichtigsten Anlaufstellen in Europa, wenn es um Schuhe geht, da es dort ein ausgedehntes Netzwerk spezialisierter Hersteller für alles gibt, was damit zusammenhängt.
- Die Sandalen haben einen kürzeren Weg von der Manufaktur zum Lager und vom Lager zu unseren Kunden. Wir brauchen 4-5 Tage statt ein paar Wochen mit dem Containerschiff, und das ist auch noch besser für die Umwelt.
Die Herstellung veganer Schuhe bringt auch Kompromisse mit sich
- Selbst heute verstehen die Lieferanten oft nicht, warum sich jemand darum kümmern sollte (oder glauben nicht, dass es sich nicht nur um einen Marketing-Gag handelt). Wir müssen aufklären und zusätzliche Anstrengungen unternehmen, um die Lieferkette zu überwachen, was die Dinge manchmal verlangsamt.
- Synthetische Materialien sind zwar immer noch nicht so haltbar wie Tierhaut. Aber im Laufe der Zeit und nach ausgiebigen Tests haben wir einige wirklich gute Materialien gefunden.
- Es ist schwer zu akzeptieren, dass unabhängig davon, was und wie man produziert, immer Auswirkungen auf die Umwelt entstehen. Wir verfolgen die neuesten Trends in der nachhaltigen Materialtechnologie. Wenn ein interessantes Projekt auftaucht, nehmen wir Kontakt auf. Viele dieser Projekte sind jedoch oft nicht produktionsreif, nicht in industriellen Mengen verfügbar, haben möglicherweise Exklusivverträge mit großen Marken und manchmal … gehen sie einfach nicht ans Telefon oder beantworten E-Mails.