• Yamina

    Ich bin Bewegungsexpertin, Youtuber und ehemalige Choreografin. Meine Schwerpunkte sind funktionelle Anatomie, Embodiment und technisches Bekleidungs-Design.

  • Daniel

    Ich bin ein Design-Generalist und Prozessphilosoph. Mich fasziniert die Wirkung von Systemdenken (Systemtheorie) und Design auf die menschliche Erfahrung.

Wie alles anfing

Die Gründer - Daniel und Yamina

Yamina begann, an Hallux Valgus zu leiden und es wurde so schlimm, dass es für sie sogar schmerzhaft war, nur wenige Schritte zu gehen. Die Ursache für das Problem? Alle Schuhe, die sie bisher getragen hatte, quetschten ihre Zehen und Fußballen ein, was zu der Deformation führte.

Es war 2014, als Yamina zum ersten Mal von „Barfußschuhen“ hörte. Also besorgte sie sich einige Paare, und die waren tatsächlich eine sofortige Erleichterung für ihre Füße. Yamina gewann ihre Beweglichkeit zurück und nach kurzer Zeit und etwas Fußtraining konnte sie ohne Probleme gehen und laufen.

Natürlich gabs kein Zurück mehr. Schmerzfrei zu sein und sich frei bewegen zu können, war unbezahlbar. Aber sie wollte auch ein paar schöne Sandaletten haben. Aber zu kaufen gabs nur Laufschuhe, Sneakers oder Sandalen im Outdoor-Look.

Also fing sie an, sich aus Fallschirmschnur und Lederresten ihre eigenen minimalistischen Sandalen zu basteln. Das funktionierte zwar ganz gut, sah aber trotzdem noch ziemlich rau aus, und sie hielten auch nicht sonderlich lang.

Aber immerhin waren das Schuhe, die man im Frühling oder Sommer zu einem Kleid tragen konnte. Außerdem wollten wir gerade um die Welt reisen, und diese Sandalen waren leicht und klein. Also machte sie sich drei Paar davon und ab ging's nach Mexiko.

Ein paar Monate später, in Santa Marta (Kolumbien), ging Yaminas letztes Paar selbstgemachter Sandalen kaputt, als uns ein tropischer Regensturm überraschte. Wir waren auf einer Wanderung und sie musste barfuß nach Hause gehen.

Aber Zeit und Ort hätten nicht besser sein können, denn wir hatten eine gute Gelegenheit, Ersatz zu bekommen: In Mexiko und Kolumbien sind Schuhmacher ein fester Bestandteil des alltäglichen Straßenbildes. Sie haben ihre Stände in öffentlichen Bereichen, wo sie ihre traditionellen Sandalen herstellen und verkaufen, die normalerweise sehr kunstvoll und ausgefallen sind.

Der ursprüngliche Ort, an dem die allerersten HIGH FEELS-Prototypen hergestellt wurden

Ort, an dem der erste HiGH FEELS-Prototyp hergestellt wurde

So kam es, dass Yamina einen der Schuhmacher am Strand von Santa Marta davon überzeugte, ihr ein Paar einfacher Sandalen nach ihrem eigenen Entwurf anzufertigen: Zehenring, Riemen über dem Spann, Riemchen zum Binden um den Knöchel und natürlich eine dünne, biegsame Sohle ohne Absatz. Das Paar Sandalen wurde gerade noch so am Abreisetag fertig!

Hier sind sie – unsere allerersten Prototypen:

Der allererste HiGH FEELS Sandalen-Prototyp

Yamina postete das Bild auf ihrem Instagram und die Leute waren ziemlich begeistert von den Sandalen. Von diesem Moment an war die Idee, sie irgendwie herstellen zu lassen und auch für andere verfügbar zu machen, ein ständiger Begleiter.

Anfangs war ich nicht gerade begeistert von der Idee, ein physisches Produkt zu entwickeln, weil das Beschaffung, Fabriken, Logistik und all das Zeug mit sich bringt, da ich nur Erfahrung mit digitalen Produkten hatte. Es kam mir vor, als müsste ich einen riesigen Berg erklimmen.

Aber irgendwann war ich dann so von der Idee überzeugt, weil ich wusste, dass wir etwas Großartiges schaffen würden, das Menschen wirklich stärkt (insbesondere Frauen, die unserer Meinung nach eine schicke Alternative zu High Heels brauchten). Daher war auch der Name »HIGH FEELS« schnell gefunden.

Bei HIGH FEELS dreht sich alles um Ermächtigung: sich frei zu fühlen und sich mit Leichtigkeit zu bewegen, dabei aber auch großartig auszusehen. Die Verbindung zum Boden ist die Grundlage von allem. Wir wollten erreichen, dass die Leute sicher mit beiden Beinen auf dem Boden stehen und bereit sind für alles, was ihnen auf ihrem Weg begegnen könnte.

Aber wir wollten nicht die Freiheit des einen zur Last des anderen: Yamina und ich lieben Tiere, und wir wollen weder Teil der Tierausbeutungs-Industrie sein noch mit ihnen Profit machen. Deshalb stellen wir unsere Schuhe vegan her.

Im Jahr 2016, nachdem wir monatelang an der Konstruktion getüftelt und mit einigen potenziellen Herstellern in Asien und Europa gesprochen hatten, stellten wir HIGH FEELS der Welt vor und starteten unsere Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter. Wir erhielten über 100.000 € von 1200 Unterstützern. Das war der Beweis, dass wir auf dem richtigen Weg waren. Damit waren wir bereit, unsere erste Produktion in Portugal zu starten.

Wir haben Ihre Schuhe gemacht!

Und was ist jetzt mit dem Hallux Valgus?

Nun, der hat sich zwar nicht vollständig zurückgebildet, aber er ist kaum noch sichtbar und verursacht keinerlei Beschwerden mehr.